Workstation 2024 – Ein nicht mehr so provisorisches Home-Office
Vom Esstisch zurück zum Schreibtisch. Vom Studio zurück in's provisorische Home-Office. Mein Schreibtisch im Jahr 2024. Die Fortführung eines meiner ältesten Formate...
Als ich 2009 mit meinem damaligen Blog ins Internet startete, gab es in der Blogszene immer wieder Workstation-Formate. Der kleine Technik-Nerd feierte das natürlich. Immer auf der Suche nach neuen technischen Spielerein, die meinen Alltag am Schreibtisch verbessern würden. Also begann auch ich damit, 2009, meinen Schreibtisch in einem “Workstation-Format” zu dokumentieren. Das ist inzwischen 16 Jahre her und ich habe aus eigentlich jedem Jahr ein Foto und bestenfalls einen eingestaubten Blogbeitrag zu meinem damaligen Schreibtisch. Nichts verdeutlicht Fort- und Rückschritt so deutlich wie diese kleine Zeitreise. Und obwohl ich mit “Hallo 2025” eigentlich hier schon das neue Jahr eingeläutet habe, gibt’s jetzt doch noch schnell eine kleine Rückschau auf meinen aktuellen Schreibtisch aka Workstation.
Dem Neujahrsputz sei dank, habe ich jetzt meinen nicht mehr so provisorischen Schreibtisch im Home-Office damit einmal archiviert. Viel Spaß beim Lesen. Falls du Fragen hast oder dich etwas besonders interessiert, hau es gerne in die Kommentare. Falls du selbst eine Art Workstation-Tagebuch-Format führst, kannst du gerne die Kommentarfunktion für Eigenwerbung nutzen. Du weißt ja, mein Technik-Nerd-Herz freut sich drauf!
Mein Schreibtisch im Jahr 2024
Artemide Tolomeo mit Philips Hue Leuchtmittel
Weiterhin die Schreibtisch-Leuchte meiner Wahl ist eine Tolomeo von Artemide in Schwarz. Als Leuchtmittel greife ich dabei aller Meinungen zum Trotz, auf eine Philips Hue Birne zurück. Die kann ich von überall steuern, automatisiert programmieren und auch mit dem Apple Home-Kit steuern. Die argumente überwiegen für mich gegenüber „schöneren“ Leuchtmitteln.
Apple Studio Display
Bei meinen Monitoren habe ich die letzten Jahre eine fortwährende Wechselstube hinter mir. Es war von EIZO Monitoren bis Curved-Samsung Widescreen Displays alles dabei und ich war nie so richtig glücklich. Aus vielen verschiedenen Gründen. 2022 habe ich dann in den sauren Apfel gebissen. Haha. Und bei CoolBlue einen Apple Studio Display bestellt. 2 Jahre später noch immer die beste Entscheidung, die ich treffen konnte. Ich bin unendlich zufrieden mit dem Ding und seinen USB-C Anschlüssen auf der Rückseite. Wenn er sich nicht bei einem Firmware-Update verschluckt, läuft er super und ich habe endlich keine visuellen Unterschiede mehr zwischen dem Retina-Display des MacBooks und dem Bildschirm.
Achja und mein Kauferlebniss bei Cool-Blue war trotz der sonst leicht verstörenden Werbeanzeigen sehr gut. Kann beides also empfehlen.
WesternDigital Festplatte für TimeMaschine Backups
Auf dem Metallfuß des Apple Studio Displays liegt eine WesternDigital Festplatte mit 2 TB, die täglich alle meine Daten vom MacBook via TimeMaschine sichert. Ich habe noch eine zweite WesternDigital Festplatte, die ich im Wechsel anschließe und die eigentlich im Studio liegt. Ursprünglich gekauft hatte ich die Festplatte für eine Produktionsreise, für die sie aufgrund der sehr schmalen Bauform sehr praktisch war.
Eine Jargou 3in1 Ladestation
Zu meinem Geburtstag im Dezember zog ein neues Teil auf dem Schreibtisch ein. Eine 3in1 Ladestation von Jargou in knall-rosa. Ich liebe sie nicht nur, weil ich sie geschenkt bekommen habe, sondern weil ich seit Jahren nach einer passenden Ladestation gesucht habe und mich nie entscheiden konnte. Das ist sehr ungewöhnlich für mich und fand mit diesem Geburtstagsgeschenk ein unverhofftes Ende dazu in Pink/Rosa. Mit USB-C. Einfach perfekt. Macht eine wunderbare Figur auf dem grauen Schreibtisch, auch wenn du das in dem Schwarzweiß-Foto nicht beurteilen kannst, da meine liebe zu Pink aber sowieso nur die wenigsten teilen, ist das denke ich verkraftbar. Falls du selber nach einer Ladestation suchen solltest. Ich kann sie Empfehlen und es gibt sie auch in anderen Farben. Sie bietet Platz für ein iPhone, eine Apple Watch und AirPods im Ladecase.
→ JARGOU 3in1 Ladestation auf Amazon
Moleskine Notizbuch
Ein Überbleibsel aus vergangenen Tagen ist mein Moleskine Notizbuch in Schwarz mit Hardcover. Es ist noch immer zu 90% leer und die 10% beschrieben Seiten enthalten absolut nichts sinnvolles. Eher sinnfreies Gerkritzel und dumme Sprüche, immerhin aber keine Pimmel mehr. Meine Schullehrer*innen wären stolz auf mich. Es fungiert also eher als Maus-Pad für die Magic Mouse (6) oder Unterlage für meine Kaffeetasse.
Apple Magic Mouse mit USB-C
Endlich mit USB-C habe ich auf die neue Magic Mouse umgestellt. Warum die Dinger so teuer sind, keine Ahnung. Warum der Ladeanschluss noch immer unter der Maus platziert ist, keine Ahnung. Das aber hat jetzt endlich die letzten Lightning Kabel von meinem Schreibtisch verbannt.
Apple Tastatur endlich mit USB-C
Ende letzten Jahres zog ich im Rahmen meiner USB-C Umstellung nun auch endlich die Tastatur nach. Es wurde wieder eine kleinere ohne Ziffernblock und dieses Mal wieder in Weiß statt Schwarz. Den Aufpreis für die ohnehin unverschämt teure Apple Peripherie habe ich tatsächlich nicht eingesehen. Ich mag aber, dass sie reibungslos funktioniert. Genau deswegen hatte ich letztes Jahr auch keine Lust auf Experimente mit anderen Herstellern.
MacAlly MacBook Stand
Immer noch im Einsatz ist mein Aluminium MacBook Stand von MacAlly. Auch wenn er langsam Gebrauchspurren zeigt, für den Preis einfach ein solides Stück Blech, was tut, was es tut und verhindert das mein Kaffee in die Tastatur läuft. Falls jemand noch einen MacBook-Ständer sucht, es gibt ihn bei Amazon für 40,00 Euro (Amazon-Link*)
MacBook Pro
Mein MacBook Pro ist in den letzten Jahren zur Konstante der Workstation geworden. Es ist das beste Mac Arbeitsgerät, was ich bisher hatte – und ich habe einige verschlissen. Es arbeitet ohne zu Meckern, wird nie langsam und ist ein sehr treuer Begleiter. Zugeben, ich hätte vielleicht etwas mehr als 1 TB Speicher nehmen sollen, aber spätestens mit meiner Fuji GFX II ist kein Speicherplatz jemals groß genug. Ich habe es bereits im November 2021 bestellt und ich bin selbst etwas verblüfft, wie lange es schon durchhält.
Eine LaCie 2big mit 16TB ist wieder eingezogen
Ende des Jahres ist eine neue LaCie 2big bei mir auf dem Schreibtisch eingezogen. Schon vor Jahren hatte ich ein Pendant in Silber benutzt und im Rahmen meiner Umstrukturierung auf einen eigenen Synology-Server abgegeben. Dadurch das meine letzte große externe Festplatte der Tornado-Flucht aus dem Studio zum Opfer gefallen ist und ich mich dauerhaft nicht mit der Arbeit über meinen Synology-Server via Internet abfinden konnte, gab’s jetzt eine neue LaCie 2big, wo ich in erster Linie mein fotografisches Archiv griffbereit habe und alle abgeschlossenen Projekte archiviere. Da ich immer noch mit Lightroom-Katalogen für Projekte arbeite, brauch ich einfach Festplattenspeicherplatz direkt am MacBook.
Der Schreibtisch selbst
Aus dem Studio ins Home-Office umgezogen habe ich meine Kombination aus Eiermann-Gestell und Faust-Linoleum Arbeitsplatte. Ich bin damit nach wie vor sehr zufrieden. Auch wenn ich in den letzten Tagen des Studios noch dachte, dass die Platte etwas größer sein dürfte, bin ich heute froh, dass sie es nicht ist. Wer für Gestelle schöne Arbeitsplatten sucht, sollte mal bei Faust vorbeischauen. Dort gibt’s alles auf Maß. Außerdem verkaufen die auch Eiermann-Gestelle mit.
→ https://faustlinoleum.de/de
Nicht auf dem Foto zu sehen. Mein Recaro-Gaming Stuhl
Seit 2021 arbeite ich “auf” einem Recaro Gaming-Stuhl, dem Recaro EXO. Ich bin bis heute sehr zufrieden mit dieser Entscheidung und dem Stuhl. Die Gaming-Sparte von Recaro scheint auch nicht von der Recaro Insolvenz und dem Verkauf an einen neuen Investor betroffen zu sein, was gut für Fans der Recaro Gaming-Stühle und natürlich für die Mitarbeitenden ist. 2021 schrieb ich folgendes zum Stuhl und würde es heute immer noch so stehen lassen.
Schon Anfang letzten Jahres musste mein ehemaliger Ergohuman Bürostuhl weichen und wurde gegen einen Stuhl aus der RECARO Gaming-Serie ausgetauscht. Der Recaro EXO. Diese Entscheidung habe ich bisher keinen Tag bereut. Wenn jemand lange auf Stühlen sitzt, dann ja wohl ein Gamer oder eine Gamerin. Zugegeben, der EXO ist mit seinen 800 Euro nicht günstig, aber das war der Bürostuhl vorher auch nicht. Ich bin mega zufrieden und mag das Ding. Ende des letzten Jahres kam noch die Nackenstütze von Recaro dazu, jetzt ist es ein sehr gutes Set und eignet sich hervorragend als Bürostuhl.
→ https://www.recaro-gaming.com
Das war’s nun jetzt aber auch wirklich mit der Rückschau auf 2024. Ich denke, dieses Workstation-Setup wird mich durch die größten Teile des Jahres begleiten. Auch wenn ich inständig hoffe, dass ich dir Ende des Jahres dann eine neue Ausgabe meines Workstation-Formats aus dem Studio zeigen darf.