Meine immer-dabei-Kamera für dieses Jahr
2016 dokumentierte ich erstmals mein gesamtes Jahr mit einer analogen immer-dabei-Kamera. Aus den Fotos der Olympus Mju 2 wurde später mein erster Bildband. 2025 habe ich das erste Mal wieder eine...
Es hat wirklich lange gedauert, bis ich einen würdigen Nachfolger für meine erste Point-and-Shoot Kamera, die Olympus Mju 2, gefunden habe. Zuerst probierte ich es digital mit einer Ricoh GR2, die mir für einen längeren Zeitraum von Ricoh zur Verfügung gestellt wurde, mit der ich aber nicht richtig warm geworden bin. Dann hatte ich sehr lange gar keine Kamera mehr dabei, wenn ich nicht das Ziel hatte, etwas Bestimmtes zu fotografieren oder zu dokumentieren.
Als ich Mario Poepel meinen besten Kamera-Berater nach einer neuen Point-and-Shoot fragte, empfahl er mir vor einigen Jahren eine Contax T2, die ich damals noch für knapp 600 Euro bekam und die zu meiner neuen dauerhaften Wegbegleiterin werden sollte. So richtig warm wurde ich mit ihr allerdings auch nie. Zu langsam der Fokus, zu störrisch der Auslöser und irgendwie lag mir der kleine Brocken zu schwer in der Hand, weswegen sie immer mehr Tage und am Ende Monate in der Schublade verbrachte.
Trotzdem ließ mich das Thema in den letzten Jahren nicht mehr los und auch wenn es einige Fotografieren aus der Contax T2 in meinen Bildband “Paradies” schafften. Ich wollte mich noch nicht geschlagen geben bei der Suche nach einer neuen immer-dabei-Kamera. Wie es der Zufall dann wollte, lernte ich in meiner Stammkneipe Marco kennen, der mit analogen Kameras handelt. Ich fragte ihn nach seinem aktuellen Lagerbestand und ob er mir vielleicht auch eine Contax T3 besorgen könnte. Marco hatte zu dem Zeitpunkt bereits eine im Lager und Anfang des letzten Jahres kaufte ich bei ihm eine sehr-gut-erhaltene Contax T3.
Der Nachfolger der T2 gefiel mir auf Anhieb deutlich besser und ich hatte sofort ein gutes Gefühl. Im Sommer begann ich das Ding dann überall mit hinzunehmen und hier und dort wieder mehr für mich festzuhalten. Was auch daran lag, dass sich die Filme in meinem Lager stapelten, weil ich durch den Wegfall des Studios keine freien analogen Strecken fotografierte.
Ich änderte auch etwas meine fotografische Herangehensweise. Weniger “P”, weniger Blitz. Mehr durch den Sucher schauen, statt einfach “reinzuhalten”. Und inzwischen muss sich sagen, ich liebe diese Kamera und ihre Fotos fast genau so sehr, wie meine alte Olympus Mju 2.
Immer mit einem Kodak Gold bestückt und maximal einen weiteren Film in der Jackentasche, ist die Contax T3 letztes Jahr zu einem zuverlässigen Wegbegleiter geworden. Jetzt steht uns beiden das erste ganze Kalenderjahr bevor und ich freue mich auf alles, was ich durch ihre Linse dokumentieren werde. Stand jetzt, hat sich die lange Suche nach einer neuen analogen Point-and-Shoot gelohnt. Die Ergebnisse aus dem letzten Jahr lassen den hohen Preis etwas in Vergessenheit geraten. Auch wenn ich Marco für den guten Preis sehr dankbar bin. Shoutout.
Zum Abschluss noch ein paar Fotos von der Contax T3, die alle von dem Labor meines Vertrauens MeinFilmLab entwickelt und gescannt wurden.
Solltest du dich für Erfahrungsberichten zu den Kameras interessieren, empfehle ich dir meine Blogbeiträge “Contax T2 – die vielleicht schönste Point and Shoot Analogkamera”, “Contax T3 Analogkamera: Point and Shoot der Extraklasse” und “Die Olympus Mju 2 – Königin der vollautomatischen Kompaktkameras”.
Hast du deine immer-dabei-Kamera für das Jahr schon gefunden? Wenn ja, lass es mich doch gerne in den Kommentaren wissen – egal, ob digital oder analog!
Bin immernoch auf der Suche. Muss auch mal die Ricoh probieren. Passt auch gut in sie Trikottasche beim radeln :)
Ich bin aktuell auf Point-and-Shoot Zoom hängen geblieben. Natürlich lange nicht so lichtstark wie Festbrennweite aber dafür noch ein bisschen mehr Imperfektion. Die beste Point-and-Shoot in meinen Augen ist und bleibt aber die MJU-II oder Konica Big Mini. Die MJU hat glücklicherweise meine Freundin. Und beide haben den unschlagbaren „Suff-Selfie-Modus“ mit sehr geringer Naheinstellgrenze 🥹 schöner Beitrag Ben, mehr davon!!